Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagaktueller PreisZuschlag / aktueller PreisZuschlag / KaufpreisMein GebotStartpreisKaufpreis

Auktion 340  -  01.06.2022 13:00
Antike, Schweiz und Goldmünzen

Seite 19 von 26 (518 Ergebnisse total)
Los 361
Alfonso XIII, 1886-1931. 20 Pesetas 1890. 6.40 g. Fr. 345. Gold.

Extremely fine
; EUROPEAN COINS & MEDALS; SPAIN; KINGDOM
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 362
Gustav V., 1907-1950. Goldmedaille 1948. Von H. J. Huguenin, zur Erinnerung an Folke Bernadotte. Kopf von F. Bernadotte l., darunter Lebensdaten // Rotes Kreuz, umher Schrift, unten Punze GR 29.03 OR FIN. 35,00 mm; 32,25 g. Gold.

Vorzüglich
; EUROPEAN COINS & MEDALS; SWEDEN; KINGDOM
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 363
Atatürk, 1923-1938. 250 Kurush 1923. 18.04 g. Hakimiyet Milletindir. Fr. 90. Mintage 389 pieces Gold.

Extremely fine-uncirculated
; EUROPEAN COINS & MEDALS; TURKEY; REPUBLIC, since 1923.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 364
Ungarische Malkontenten, Ferenc II. Rákóczi, 1703-1711. Dukat 1707, Kremnitz. MON:NOV: - AVR:R.HVNG: Gekröntes Wappen // PATRONA - HVN 1707. Sitzende heilige Madonna mit Kind. 3,04 g. Brause-Mansfeld Tf. 41, 33; Fr. 160 (Ungarn); Huszàr 1521. Sehr selten. RRR.

Sehr schön-vorzüglich
; EUROPEAN COINS & MEDALS; UNGARN; KINGDOM


Im Frieden von Karlowitz 1699 fielen Ungarn und Siebenbürgen, das Jahrhunderte lang unter türkischer Herrschaft gestanden hatte, wieder an das Haus Habsburg. Viele Ungarn knüpften große Hoffnungen an den Herrscherwech- sel; sie wurden enttäuscht. Auch der neue König gestand ihnen keine größere nationale Unabhängigkeit zu. Schnell kam es zu ersten Unruhen, die von den Österreichern gnadenlos niedergeschlagen wurden. Unter den Verhafteten war Ference Rakoszi, der wegen Hochverrats in Wiener Neustadt eingekerkert und zum Tode verurteilt wurde, aber fliehen konnte. Als er 1703 nach Ungarn zurückkehrte, nutzte er die Tatsache, daß die kaiserlichen Truppen im Kampf gegen Frankreich gebunden waren und Ludwig XIV. nur zu bereit war, einen Aufstand in Ungarn finanziell zu unterstützen. Die Kuruzen, wie die von Racoszi aufgestellte Armee genannt wurde, hatten zu Beginn große Erfolge. Die Magnaten von Siebenbürgen wählten sogar im Jahr 1707, als das hier angebotene Dukat geprägt wurde, Racoczy zum Woiwoden. Das Blatt wendete sich, als Racoczy im gleichen Jahr versuchte, Joseph I. auch in Ungarn offiziell abzulösen. Viele Ungarn fürchteten, ihr Land würde in Zukunft zwischen den Türken und den Habsburgern als Pufferstaat zerrieben. Die Kuruzen verloren die Unterstützung im Volk. Als 1708 der kaiserliche Feldherr einen großen Sieg über die Aufständischen errang, brach der sogenannte Malkontenten-Aufstand zusammen. Der Kuruzenkrieg war beendet.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 365
Franz Joseph I, 1848-1916. 100 Korona 1908. NP. Restrike. 33.90 g. Fr. 249 R. Gold.

Uncirculated
; EUROPEAN COINS & MEDALS; HUNGARY; KINGDOM
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 366
Franz Joseph I., 1848-1916. 4 Dukaten 1914. 13.91 g. Fr. 487; Her. 69; J. 345. Gold.

Kl. Randfehler. Sehr schön-vorzüglich
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; KAISERREICH ÖSTERREICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 367
Wolf Dietrich von Raitenau, 1587-1612. 2 Dukaten 1597. Mit Titel Rudolf II. 6,98 g. Fr. 689; Probszt 762. Gold.

Vorzügliches Prachtexemplar
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN; SALZBURG, ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 368
Johann Albin, Graf von Passaun, Freiherr von Falkenau und Duppau, geb. 1579, gest. 1640. Silbermedaille o.J. (1600). Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers o. J. (1600). Auf seine Vermählung mit der Freiin Johanna von Wildenfels. Hüftbild im reich verzierten Wams mit Spitzenkragen von vorn, in der Linken ein Schwertgriff. Darunter das Wappen von Schlick // Hüftbild der Gräfin von vorn mit gefalteten Händen. Sie trägt ein reich verziertes Gewand, Kette, breite Halskrause und Kopfschmuck. Unten das viergeteilte Wappen von Wildenfels. 57,28 g. Doneb. 3786. Köhlers Münzbelustigungen XI, p. 169.
Von grosser Seltenheit. RRR

Sehr schöner Originalguss
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN; SCHLICK, GRAFEN


Provenance:
Auktion UBS 11, Basel 1982, Los 1143 und
Auktion UBS 52, Basel 2001, Los 2743.
Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 369
Dukat 1697. Mit Titel Leopold I. 3,47 g. Fr. 71; Forster 384. Gold.

Vorzügliches Exemplar mit feiner Goldtönung
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; AUGSBURG; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 370
Goldmedaille zu 5 Dukaten 1704, von P. H. Müller. 6.45 g. Auf den Entsatz der Stadt. Ansicht der Stadt von Osten // Taube mit Ölzweig im Schnabel fliegt auf einen Felsen im wogenden Meer zu, der die Arche trägt; an den Felsen ist das Stadtpyr gelehnt. 28,92 mm; 17,32 g. Forster 85. Gold. Von großer Seltenheit, vor allen in dieser Qualität.

Unzirkuliertes Prachtexemplar. In NGC Holder MS 62
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; AUGSBURG; STADT


Provenance: Slg. Phoibos.
Auktion Künker 298, Osnabrück 2017, Los 4751.
Vgl. Auktion Künker 338, Osnabrück 2020, Los 3348.

Nachdem Bayern im Spanischen Erbfolgekrieg ein Bündnis mit Frankreich geschlossen hatte, und die Truppen bereits Memmingen und Ravensburg besetzt hatten, rückte der Kurfürst von Bayern am 6. Dezember 1703 gegen Augsburg vor. Er ließ Laufgräben bis kurz vor die Stadt bauen, von welchen das Bombardement seinen Anfang nahm. Es dauerte bis zum 15. Dezember, dann rückten die Franzosen unter Marschall Marsin in die Stadt ein. Sie plünderten die Stadt völlig aus; viele Familien wurden obdachlos und Lebensmittel wurden rar, was die Gier der Truppen aber nicht einschränkte. Der Kurfürst von Bayern ließ daraufhin eine Bestimmung über die Verpflegung der Truppen anschlagen, aber jeder Bürger, der sich darauf berief, war den Schlägen und Mißhandlungen durch die Franzosen ausgeliefert. Dieser Zustand änderte sich erst am 13. August 1704, als das bayerisch-französische Heer in der Schlacht von Höchstädt durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet wurde. Am 16. August rückte die französische Besatzung in größter Eile aus Augsburg ab; nicht jedoch ohne den Versuch, die Stadt vorher niederzubrennen, was aber glücklicherweise fehlschlug.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 371
Maximilian I., 1598-1651. 5 Dukaten 1640, München. Auf die Neubefestigung der Stadt München. 17,36 g. Der geharnischte Kurfürst steht fast v. v. mit Schwert, mit der Rechten auf sein Zepter gestützt, die Linke greift nach dem Reichsapfel, der auf einem Postament liegt; vor dem Postament das mit dem Kurhut bedeckte, vierfeldige Wappen (Bayern/Pfalz) mit Mittelschild, darin Reichsapfel, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies // Stadtansicht von München mit sieben Schanzen, darüber Madonna mit dem Kind auf dem rechten Arm und Zepter in der Linken, umher Engel und Wolken; neben den Festungsmauern die geteilte Jahreszahl. Fr. 196; Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 88; Witt. 811.


Mit gravierter Wertzahl V im Feld der Rückseite, winz. Kratzer, vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; BAYERN; HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH


Nachdem Bayern und München infolge des 30-jährigen Krieges von den Schweden besetzt worden waren, entschloß sich Kurfürst Maximilian I., seine Haupt- und Residenzstadt neu zu befestigen. Auf diesen Anlaß wurden diese 5-Dukaten-Stücke geprägt. Die Vorderseitenumschrift dieses barocken Schaustückes enthält die Titulatur: MAXIMIL(ianus) COM(es) PAL(atinus) RH(enanus) VT(riusque) BA(variae) DVX S(acri) R(omani) I(mperii) ARCHIDAP(ifer) ET ELECT(or) = Maximilian Pfalzgraf bei Rhein, beider Bayern (Ober- und Niederbayern) Herzog, des heiligen römischen Reiches Erz- und Kurfürst. Die Rückseite bringt den Psalm 127,1: NISI DOM(inus) CVSTODIERIT CIVIT(atem) FRVST(ra) VIGIL(at) QVI CVSTODIT = Wo der Herr nicht die Stadt bewacht, da wacht der Wächter vergeblich.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 372
Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg. Dukat o.J. (1651), Kassel. Auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. 3,48 g. Münzmeister Arnold Galle. Rautenförmiges, auf der Spitze stehendes, vierfeldiges Wappen mit zwei Mittelschilden, umher Lorbeerkranz // Berg, von Wolken mit Regen und Blitzen umgeben, darauf Altar mit einem geflügelten Herzen, im Querschnitt des Berges geht ein Bergmann r. mit Schiebkarren, oben strahlende Sonne.
Slg. Prinz Alexander 472; Slg. Preussag I (Auktion Künker London 2015), 354; Hoffmeister 6174; Fr. 1257; Müseler 28.1/4; Schütz 1157. GOLD. Von größter Seltenheit. RRRR. Nur 3 Exemplare bekannt.

Hübsche Goldtönung, attraktives, sehr schönes Exemplar
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; HESSEN; HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM


Provenance:
Auktion Graf Klenau 119 (München 1976), Nr. 3307.
Auktion Dr. Busso Peus 383 (Frankfurt 2005), 3984.
Slg. Preussag I (Auktion Künker London 2015), 354.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 373
Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke). 2 Dukaten 1697, Dresden. 6.95 g. Kahnt 243. Fr. 2826; GOLD. Selten in dieser Erhaltung.

Attraktives, vorzügliches Exemplar
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM


Provenanve:
Auktion Hess Divo 329 (Zürich, 2015), Los 585.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 374
Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke). 8 Dukaten 1711, Dresden. Auf das Vikariat. 27,76 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. Kurfürst reitet r., darunter Wappen // FRID : AVG : / REX ELECTOR über zwei Tischen mit Tuch, Krone, Zepter und Reichsapfel bzw. mit Tuch, Kurhut und Kurschwert belegt, darunter Tisch mit Tuch und Kranz, indem die Inschrift weitergeführt wird: ET / VICARIVS / POST MORT : / IOSEPHI / IMPERAT : zu den Seiten die geteilte Jahreszahl MDC - CXI sowie das Münzmeisterzeichen IHL und ein Zainhaken (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden zwischen 1698 und 1716). Fr. 2818; Kahnt 274.

Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich
Gold. Von allergrößter Seltenheit. RRRR.

Attraktives, vorzügliches Exemplar
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, HERZOGTUM, AB 1547 KURFÜRSTENTUM, AB 1806 KÖNIGREICH.


Provenance:
Auktion Künker 346 ,Osnabrück 2021, Los 315.
Auktion Peus 423, Frankfurt 2018, Los 2628.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 375
2 Dukaten o.J. (nach 1736). Auf das Ende der Wasser- und Hungersnot in Schlesien. Stempel von J. L. Oexlein. BEFIEHL DEM HERRN DEINE WEGE UND HOFFE AUF IHN. Taube mit Ölzweig über Arche Noah // ERWIRDS WOHL MACHEN. Noahs Ofergabe unter einem Regenbogen, auf der Abschnittsleiste die Stempelschneidersignatur. 6.94 g. Slg. Goppel - (vgl. 1189 ); F.u.S. 4240. GOLD. Sehr selten.

Vorzügliches Prachtexemplar
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SCHLESIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 376
1/4 Dukat 1714, Nürnberg. Auf den Frieden von Baden. 0.88 g. Raff 122; Fr. 1079; Slg. Erlanger 2155. Gold.

Vorzügliches Prachtexemplar
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SCHWÄBISCH HALL; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 377
Victoria, 1837-1901. Sovereign 1866. 7.83 g. Fr. 2. Gold.

Very fine+
; COINS & MEDALS FROM OVERSEAS; AUSTRALIA; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 378
25, 10, 5, 2 and 1 Pound 1969. Original Proof Set on the 2nd anniversary of independence. 147,77 g (916 fine). Fr. 1-5. In original case of issue with original Certificate of Authenticity with the number 1051. Gold. Very rare, only 3,000 sets struck

Proof & FDC (5)
; COINS & MEDALS FROM OVERSEAS; BIAFRA; Republic, 1967-1970.
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 379
Fernando VI, 1746-1760. 8 Escudos 1757. Fr. 5. Gold.

In NGC Holder XF 45
; COINS & MEDALS FROM OVERSEAS; CHILE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Los 380
Carlos IV, 1788-1808. 8 Escudos 1791, SO-DA, Santiago. Fr. 23. Gold.

In NGC Holder XF 40
; COINS & MEDALS FROM OVERSEAS; CHILE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Startpreis
Details
Seite 19 von 26 (518 Ergebnisse total)