Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
25.05.2025 14:00
Auktion 343
ANCIENT AND MODERN RARITIES
THE EBERHARD W. KORNFELD COLLECTION
Legende
"LiveBidding"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
HessDivo
Home
Auktions
Contact
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
25.05.2025 14:00
Auktion 343
ANCIENT AND MODERN RARITIES
THE EBERHARD W. KORNFELD COLLECTION
Legende
"LiveBidding"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
HessDivo
Home
Auktions
Contact
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
aktueller Preis
Zuschlag / aktueller Preis
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Startpreis
Kaufpreis
Auktion 341 - 13.12.2023 13:00
Seltene antike und moderne Münzen
›
»
«
‹
Seite 11 von 13 (248 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
GLATZ
|
HERZOGTUM
Los 205
Ernst von Bayern, 1549-1554. Dukat 1554, Salzburg. ERNESTVS. D G. COMES. PALA RHENI. V. BA DVX. Der böhmische Löwe // MONETA AVREA. COMITATVS. GLACEN. Wappen von Bayern, Pfalz und Glatz, darüber Jahreszahl. 3,48 g. F.u.S. 2823; Fr. 1068; Witt. 373. GOLD. Von grosser Seltenheit. RRR. Vorzügliches Prachtexemplar Provenance: Exemplar der Auktion Hess Divo 300 (Zürich 2004), 1064. Gemäss unseren Recherchen gibt es lediglich 1 Exemplar (dieses) auf dem freien Markt welches 1 Mal in Auktionen der letzten 20 Jahre vorgekommen ist. Die Stadt Glatz heisst heute Klodzko und liegt in Schlesien, das heute zu Polen gehört. Im 16. Jahrhundert wurde Glatz ein Lehen des Königreiches Böhmen, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung deutsch war. Ernst von Bayern war seit 1517 Administrator von Passau, seit 1540 Erzbischof von Salzburg. Er lehnte es jedoch ab, sich weihen zu lassen und legte deshalb 1554 seine geistlichen Ämter nieder und zog sich nach Glatz zurück.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
HAMBURG
|
STADT
Los 206
2 Dukaten 1674. Löwen halten das Stadtwappen, darunter in Kartusche das Münzmeisterzeichen HL (Hermann Lüders, Münzmeister in Bremen 1670-1673 und Hamburg 1674-1692) // Madonna mit Kind und Zepter von vorn auf Mondsichel stehend. 6,92 g. Gaed. II, 14; Fr. 1101. GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. RR. Vorzügliches Prachtexemplar. NGC MS61
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
MÜNSTER
|
BISTUM
Los 207
Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678. 6 Dukaten 1661, Münster. Rmo CELsmo D D CHRISTOPH BERN EPo ET PRINCE MONAST Ao MDCLXI. Stadtansicht, oben das Brustbild des heiligen Paulus mit Schwert in Wolken, zu den Seiten S PAVL - PATRON, im Abschnitt drei Zeilen Schrift: MONAST WESTPH AD OBED REDVCTVM // PROTECTOR MEVS ET IN IPSO SPERAVI QVI SVBDIT POPVLVM MEVM SVB ME. Psal 143 Fünffach behelmtes, sechsfeldiges Wappen (Stromberg/Münster/Borkelo) mit dem Familienwappen von Galen als Mittelschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. 20,66 g. Dethlefs A/b; Fr. 1773; Schulze 103 b var. GOLD. Äusserst selten, besonders in dieser Erhaltung. RRR. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. NGC MS 62
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
REGENSBURG
|
STADT
Los 208
Goldgulden 1512. (Typ IV). Münzmeister Martin Lerch. + MOWE ° WO’ ± AVRE ° CIVITA ° RATISP’. Wappen mit den gekreuzten Stadtschlüsseln, darüber die Jahreszahl 151Z // S ± WOLFGA - WG ± OR PRO. Der heilige Wolfgang steht halblinks mit Mitra und langem Gewand, in der Rechten das Dommodell, in der Linken Krummstab und Axt. 3,22 g. Beckenb. 104; Fr. 2454. GOLD. Von allergrösster Seltenheit. RRR. Sehr schön Provenance: Exemplar der Kroisos Collection und der Auktion UBS 60 (Zürich 2014), 2. Gemäss unseren Recherchen gibt es lediglich 3 Exemplare welche insgesamt 9 Mal in Auktionen der letzten 20 Jahre vorgekommen sind.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
SACHSEN
|
SACHSEN-GOTHA, HERZOGTUM, AB 1672 SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG
Los 209
Friedrich III., 1732-1772. Goldmedaille 1772. DIVO FRICERICO SAX GOTHANO OPTIMO PRINCIPI. Büste mit Haarschleife nach links // REQUIES OPTIMOR. MERIT. Herrscher sitzt in römischem Gewand vor Palme mit Schild und Fascio. 95,96 g. 47 mm. Slg. Merseburger 3247 (Gold). GOLD. Von allergrösster Seltenheit. RRRR. Prooflike. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit hohem Relief. PCGS SP62 Friedrich war der älteste Sohn des Herzogs Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1676–1732) aus dessen Ehe mit Magdalena Augusta (1679–1740), Tochter des Fürsten Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst. Der Prinz wurde sehr gründlich ausgebildet und galt als gutmütig, wenn auch wenig begabt. Von 1718 bis 1724 hatte er seine Kavalierstour in die Niederlande, nach Frankreich, England und Italien unternommen. Als Friedrich III. folgte er 1732 seinem Vater als Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg. Mit der Einführung der in großen Mengen in seiner Münzstätte Gotha geprägten geringhaltigen Groschen und Halbgroschen erhoffte sich Friedrich großen Gewinn. Die in riesigen Mengen geprägten Scheidemünzen sollten nicht nur den eigenen Bedarf decken, sondern waren für gewinnbringenden Export in die Nachbarländer bestimmt. Da die Anrainerstaaten ebenfalls wertgeminderte Kleinmünzen prägten, die seinem Herzogtum zuströmten, war diese Geldpolitik zum Scheitern verurteilt. Unter Friedrichs Regierung blieb sein Land der mächtigste der thüringischen Kleinstaaten und sein Hof entwickelte sich zu einem Zentrum der Aufklärung. Letzteres ist aber vor allem auf seine geniale, ihm geistig weit überlegene Gemahlin Prinzessin Luise Dorothea von Sachsen-Meiningen zurückzuführen.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
SCHLESIEN
|
SCHLESISCHE STÄDTE
Los 210
Breslau. Goldmedaille 1535. Von L. Neufahrer. Auf den Breslauer Hauptmann und Ratsherrn Nikolaus Jenkwitz (1486- 1537). NICLAS IENCKWIC3. Brustbild rechts // Behelmtes Familienwappen. 4,30 g.; 21,50 mm. F. u. S. 3813; Habich I, 2, 1414. GOLD. Von allergrösster Seltenheit. RRRR. 2. bekanntes Exemplar. Vorzügliches Prachtexemplar mit hervorragendem Renaissanceporträt Diese Medaille ist die einzige Prägemedaille Ludwig Neufahrers auf eine Privatperson. Sie wurde wahrscheinlich auf den 50. Geburtstag des Ratsherrn geprägt. Nikolaus Jenkwitz (*1486 Breslau, †1537) studierte in Wittenberg, reiste durch Deutschland, Frankreich und Italien. 1513 kehrte er nach Breslau zurück und wurde 1520 "königlicher Mann", 1521 Ratsherr und 1533 Hauptmann. Er war vermählt mit Magdalena Reinholdin von Breitenbach, mit der er vier Töchter und zwei Söhne hatte.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
Los 211
Hirschberg. 6 Dukaten 1759. Auf das 50jährige Jubiläum der evangelischen Kirche in Hirschberg (Niederschlesien). Die drei Kirchen von Niederwiesa, Harpersdorff und Probsthain in hügeliger Landschaft, aus einer Ortschaft im Vordergrund ziehen viele Menschen in die Kirchen // Ansicht der Kirche in Hirschberg. 38,38 mm; 20,72 g. Brozatus -; F. u. S. 4408; Slg. Rumpf 735 (dieses Exemplar); Slg. Whiting -. GOLD. In Gold von allergrösster Seltenheit. RRRR. In Gold nur dieses Exemplar bekannt. Unzirkuliertes Prachtexemplar. NGC MS 62+ Provenance: Exemplar der Slg. Rumpf, Auktion Adolph Hess Nachf. 121 (Frankfurt am Main 1910), Nr. 735. Seit der Einführung der Reformation 1524 entwickelte sich niederschlesische Stadt Stadt Hirschberg (heute: Jelenia Góra in Polen) zu einem Zentrum des Protestantismus in Schlesien. Nachdem das Herzogtum Schweidnitz-Jauer 1526 an die Habsburger gekommen war, ereilte auch Hirschberg das Schicksal des restlichen Herzogtums: die zunehmende Unterdrückung des evangelischen Glaubens. Erst nach der Altranstädter Konvention konnte 1709 in Hirschberg mit dem Bau einer evangelischen Gnadenkirche begonnen werden, der im Wesentlichen durch die ansässigen Kaufmannsfamilien finanziert wurde. Die 1718 eingeweihte Gnadenkirche Zum Kreuze Christi wurde nach dem Vorbild der Stockholmer Katharinenkirche durch den Liegnitzer Baumeister Martin Frantz erbaut. Für die Gnade des Kaisers, den Bau der Kirche vor den Toren der Stadt zuzulassen, mußte Hirschberg Joseph I. 26.000 Gulden als Geschenk überweisen und ein Darlehen in Höhe von weiteren 100.000 Gulden gewähren.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
COINS & MEDALS FROM OVERSEAS
|
EGYPT
|
KINGDOM.
Los 212
Abdul Aziz, 1861-1876. 500 Qirsh Year 11 (1871). Toughra, with value below // Accession date and regnal year. KM.265; Fr.10. GOLD. Extremely rare in this quality. RRR. Extremely fineuncirculated. NGC AU 58 One of the great rarities of Egyptian numismatics, with a mintage of only 200 pieces this is the second finest certified by NGC!
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
COINS & MEDALS FROM OVERSEAS
|
INDIA
|
CALCUTTA.
Los 213
Gold medal 1811. Medal of honour of the Academy of Fort William.REDIT A NOBIS AURURA DIEMOQUE REDUCIT. Temple & Tower in front of the Gulf of Bengal // HONORARY MEDAL in Wreath. 45 mm; 54,34 g. BM -; Spink -. GOLD. Of the highest rarity, presumably unique. RRR. Extremely fine Provenance: Auction MDC 5 (Monte Carlo 2019), 803.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
COINS & MEDALS FROM OVERSEAS
|
INDIA
|
MADRAS
Los 214
British East India Company, 1650-1820. Mohur ND (1819). KM. 421.2; Fr. 1587. GOLD. Very rare. RR. Uncirculated with charming patina. PCGS MS62
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
COINS & MEDALS FROM OVERSEAS
|
INDIA
|
BRITISH INDIA - IMPERIAL PERIOD
Los 215
Victoria, 1837-1901. Mohur 1841. "W.W." PLAIN 4. KM. 461.1.; Fr. 1595; S&W. 3.7. Type A/1. GOLD. Very rare in this grading. RR. Uncirculated with charming patina. NGC MS62
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
COINS & MEDALS FROM OVERSEAS
|
MEXICO
|
diverse
Los 216
Augustin Iturbide I., 1822-1823. 8 Escudos 1822. AUGUSTINUS DEI PROVIDENTIA 1822. Bust to the right // CONSTITUT. 8. S. J. M. MEX. I. IMPERATOR. Eagle over arms. 26,67 g. Fr. 59. GOLD. Very rare. RR. Very fine Agustín Iturbide was an officer in the Royal Spanish Army. During the Mexican War of Independence he initially fought insurgent forces rebelling against the Spanish crown before changing sides in 1820 and leading a coalition of former Royalists and long-time insurgents under his Plan of Iguala. The combined forces under Iturbide brought about Mexican independence in September 1821. After securing the secession of Mexico from Spain, Iturbide was proclaimed president of the Regency in 1821; a year later, he was proclaimed Emperor, reigning from 19 May 1822 to 19 March 1823, when he abdicated. In May 1823 he went into exile in Europe. When he returned to Mexico in July 1824, he was arrested and executed.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
GOLD COINS LOTS
|
FRANCE
Los 217
Collection of French Gold Coins of various denominations: 1 x Louis d'or, 16 x 20 Francs, 7 x 10 Francs, 3 x 5 Francs and 1 Swiss 10 Francs Vreneli 1915. GOLD. Very fineextremely fine (28) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
GOLD COINS LOTS
|
GREAT BRITAIN
Los 218
Collection of British Gold Coins of various denominations: 5 x Guinea, 1 x 1/2 Guinea, 2 x 1/3 Guinea, 1 x 1/4 Guinea, 14 x Sovereign and 9 x 1/2 Sovereign. GOLD. Very fineextremely fine (33) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
LOTS
|
ISLAMIC WORLD
Los 219
Collection of Islamic Silver, Copper and Gold Coins of various denominations and periods. Very interesting object in one brown collectors book. Very fineextremely fine (ca. 150) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
LOTS
|
FRANCE
Los 220
Collection of French Silver and Copper Coins of various denominations from Middle Ages to Today. Very interesting object in 1 green collectors book. Very fineextremely fine (ca. 150) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
LOTS
|
GREAT BRITAIN
Los 221
Collection of British Silver and Copper Coins of various denominations from Middle Ages to Today: Pennies & Halfpennies, Farthings, Groats & Halfgroats, Bank Tokens, Turners, Testons, Shilligs, Florins, Crowns & Halfcrowns and others. Very interesting object in 3 collectors books. Very fineextremely fine (ca. 250) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
LOTS
|
WORLD COINS.
Los 222
Collection of Silver and Copper Coins from Argentina to Yugoslavia with some focus on Austria, Germany and Switzerland. Very interesting object in 4 black collectors books. Very fineextremely fine (ca. 500) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
GOLD COINS LOTS
|
AUSTRIA
|
diverse
Los 223
100 x 20 Corona Franz Josef. GOLD. Extremely fine (100) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
Los 224
100 x 10 Corona Franz Josef. GOLD. Very fineExtremely fine (100) For this lot there will be no shipping and no export. Pick up in our premises only.
Zuschlag
Mein Gebot
Startpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 11 von 13 (248 Ergebnisse total)