DEUTSCHLAND / GERMANY. BAYERN. Ludwig I., 1825-1848. Goldmedaille 1829. Von J. J. Neuss, auf die Ankunft des Königs in Augsburg. LVDOVICVS I . BAVARIAE REX . Kopf r., darunter die Stempelschneidersignatur NEUSS FEC . ET DIR . // FELICEM ADVENTVM AVGVSTO SVO GRATVLATVR AVGVSTA. Augusta mit Mauerkrone, Palmzweig und Merkurstab steht fast v. v., den Kopf nach l. gewandt, darunter V . CAL . SEPT . MDCCCXXIX . 40,74 mm; 36,90g. Forster 160; Witt. 2650.
Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich Unikum. RRRR. Winz. Randfehler,
ansonsten vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung
Provenance: Auktion Gerhard Hirsch 19 (München, November 1958), 1009.
Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach, König von Bayern, geboren am 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg (heute München); gestorben am 13. Juni 1886 im Würmsee (heute Starnberger See), aus dem Haus Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern. Nach seiner Entmündigung am 9. Juni 1886 übernahm sein Onkel Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte im Königreich Bayern, da Ludwigs jüngerer Bruder Otto wegen einer Geisteskrankheit regierungsunfähig war. Ludwig II. hat sich in der bayerischen Geschichte als leidenschaftlicher Schlossbauherr, vor allem der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, ein Denkmal gesetzt; er wird auch als Märchenkönig bezeichnet. Mit seinem Namen untrennbar verbunden ist auch die großzügige Förderung Richard Wagners. Unter Ludwigs Regierung vollzog sich zwischen 1870 & 1871 der Eintritt des Königreichs Bayern in das Deutsche Reich.
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ;